INHALT
Wenn über körperliche Leistung und Leistungsfähigkeit im Sport diskutiert wird, wird Frauen häufig eine geringere Leistungsfähigkeit und ein geringerer Leistungswille bescheinigt. Dies spiegelt sich auch in der Bewertung und der finanziellen Abgeltung von Leistungssportlern und Leistungssportlerinnen wider. Die gesellschaftliche und medial unterschiedliche Bewertung von Sport hat Auswirkung auf Motivation und Leistungsbereitschaft von Mädchen und Burschen. In dieser Ausgabe richten wir den Blick auf Rahmenbedingungen und Unterrichtsarrangements, die den Leistungswillen von Mädchen fördern. Das Unterrichtsangebot muss passen, um Mädchen im Sportunterricht zu fordern und zu fördern. Eine realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und konkrete, selbstgesteckte Zielformulierungen helfen Schülerinnen, die eigenen Leistungsgrenzen zu reflektieren und nach außen zu verschieben.
In dieser Ausgabe der Zeitschrift wird dieser Aspekt mit den motorischen Fachkompetenzen Lauf und Sprint, Kugelstoß und Hindernislauf verbunden. Darüber hinaus werden Stundenmodelle zu den Themen Neurofitness, individuelle Reflexion der eigenen Leistungsbereitschaft und Aufarbeiten von Rollenbildern angeboten.
Verein
FrauenForum Bewegung & Sport
Email:
Web: www.ffbsp.at