INHALT
Der Begriff Achtsamkeit ist in den vergangenen Jahren in Mode gekommen und wird in der Ratgeberliteratur, in Seminaren und auch in der Lehrer*innenbildung aufgegriffen. Die Lehrplanbereiche Selbstkompetenz und Sozialkompetenz im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ bieten ideale Möglichkeiten, einerseits den Fokus auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu legen und andererseits auch den achtsamen Umgang mit den anderen in den Blick zu nehmen. Die Wahrnehmung der körperlichen Haltung und die Arbeit an einer positiven „inneren“ Haltung sind Teil eines gendersensiblen und mädchenförderlichen Sportunterrichts. Im Bereich der Achtsamkeit dürften Frauen deutlich im Vorteil sein. Eine Erklärung dafür sieht man in einer geschlechterspezifisch ausgeprägteren Selbstreflexion und Gesundheitsorientierung. Hier ist es wichtig, den Fokus von einem defizitorientierten Blick zu einem nicht-wertenden Zugang zu lenken. Daher ist ein achtsamen Unterrichtsstil und die Förderung eines positiven Selbstbildes ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitserziehung und Persönlichkeitsentwicklung.
In dieser Ausgabe der Zeitschrift werden Achtsamkeitsübungen im Kontext von Sportarten wie Schwimmen, Basketball, Klettern eingesetzt. Übungen zur Entspannung, Körperwahrnehmung und Körperhaltungen und zur Selbsthilfe bieten ein Übungsrepertoire, das vielfältig einsetzbar ist.
Verein
FrauenForum Bewegung & Sport
Email:
Web: www.ffbsp.at