INHALT
Der aktuelle Lehrplan nennt als Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung der Geschlechter“ und bietet demnach die Chance, diesem Aspekt im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob diese Herausforderung besser monoedukativ oder koedukativ zu bewältigen sei. Somit wird die Koedukationsdebatte neu angefacht.
Diese Ausgabe der Zeitschrift bietet in der Theorie Erkenntnisse über die Auswirkungen von monoedukativ bzw. koedukativ durchgeführtem Sportunterricht auf Mädchen und Burschen und erweitert das Genderwissen von Lehrkräften.
Konkrete Praxisbeispiele zeigen Unterrichtsarrangements für monoedukativ geführte Mädchengruppen, für heterogen oder koedukativ geführte Gruppen unter dem Aspekt einer geschlechtersensiblen Umsetzung.
INHALT
Der aktuelle Lehrplan nennt als Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung der Geschlechter“ und bietet demnach die Chance, diesem Aspekt im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob diese Herausforderung besser monoedukativ oder koedukativ zu bewältigen sei. Somit wird die Koedukationsdebatte neu angefacht.
Diese Ausgabe der Zeitschrift bietet in der Theorie Erkenntnisse über die Auswirkungen von monoedukativ bzw. koedukativ durchgeführtem Sportunterricht auf Mädchen und Burschen und erweitert das Genderwissen von Lehrkräften.
Konkrete Praxisbeispiele zeigen Unterrichtsarrangements für monoedukativ geführte Mädchengruppen, für heterogen oder koedukativ geführte Gruppen unter dem Aspekt einer geschlechtersensiblen Umsetzung.
Verein
FrauenForum Bewegung & Sport
Email:
Web: www.ffbsp.at