INHALT
Essstörungen sind zu einem brennenden Thema geworden, das die Verantwortlichen an Schulen immer stärker beschäftigt. Kaum eine Lehrerin, die nicht schon selbst Erfahrung mit magersüchtigen, bulimischen oder adipösen Schülerinnen gemacht hat.
Eine professionelle Herangehensweise an das Thema im Unterricht des Faches Bewegung und Sport erfordert über die verschiedenen Formen und deren Entstehungsansätze Bescheid zu wissen.
Die Chancen und Möglichkeiten des Faches Bewegung und Sport liegen weitgehend im primär- präventiven Bereich.
Das vierte Heft der Schriftenreihe versucht Möglichkeiten zur Bewusstmachung des Problems bei gefährdeten Schülerinnen aufzuzeigen und Hilfestellung für die Bewegungserzieherin anzubieten, wie sie in ihrem Unterricht mit der Thematik umgehen kann. Praktische Beispiele für den Unterricht sollen ein positives Selbstbild fördern und somit Essstörungen vorbeugen.
Verein
FrauenForum Bewegung & Sport
Email:
Web: www.ffbsp.at